Datenschutzmitteilung
Als IT-Dienstleister mit starker Affinität zu praxisnahen Datensicherheitslösungen und mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in dieser Branche, ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, sowohl im technischen als auch rechtlichen Sinn, ein persönliches Anliegen. Nehmen Sie sich daher kurz Zeit, um zu Erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
1) Verantwortlicher und Kontaktdaten.
Diese Website wird von der Concept Gesellschaft für Innovation, Unternehmensberatung und Datenverarbeitung Gesellschaft m.b.H. (im Folgenden „wir“ bzw. „uns“) betrieben. Bezüglich der von uns im Rahmen dieser Website vorgenommenen Datenverarbeitungen sind wir datenschutzrechtlicher Verantwortlicher. Diese Datenschutzmitteilung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website verarbeiten.
Bitte nutzen Sie unsere Kontaktdaten für Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen:
Concept Gesellschaft für Innovation,
Unternehmensberatung und Datenverarbeitung Gesellschaft m.b.H.
Schwechatstraße 15
A-2514 Traiskirchen
+43 699 1 53 2 51 00
dse @ concept.co.at
UID: ATU 17556008
FN: 118811y LG Wr. Neustadt
Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich
2) Welche Daten wir von Ihnen erheben.
Im Rahmen Ihres Besuches auf dieser Website erheben wir grundsätzlich folgende Daten: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Name und Version des von Ihnen verwendeten Webbrowsers und die Website(URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben.
Darüber hinaus speichern wir jene Informationen, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen. Dies kann beispielsweise im Rahmen Ihrer Anfrage, durch Nutzung unseres Kontaktformulars oder Ihre Kontaktaufnahme via Telefon oder E-Mail geschehen. Durch die Absendung Ihrer Anfrage erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung.
Um eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen eingehen zu können, benötigen wir unter anderem auch personenbezogene Daten von Ihnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass keine Verpflichtung besteht Ihre personenbezogenen Daten bekanntzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun möchten, können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen.
3) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung.
Ihre personenbezogenen Daten werden wir zu folgenden Zwecken, gestützt auf die jeweils angeführte Rechtsgrundlage, verarbeiten:
3.1) Um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können. Hierin liegt auch unser überwiegendes berechtigtes Interesse, welches die Rechtsgrundlage der Verarbeitung darstellt. (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
3.2) Sofern sie unser (potentieller) Geschäftspartner sind: Zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind:
- die Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
- Die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
3.3) Sofern Sie unser Bewerber sind:
Zur Durchführung der im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Verarbeitungen. Sofern eine Einstellung erfolgt, sind auch die hierzu erforderlichen Verarbeitungen erfasst, bespielsweise die Anmeldung zur Sozialversicherung. Sofern keine Einstellung erfolgt, werden wir Ihre Bewerbung in Evidenz halten, sofern Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilen. Rechtsgrundlagen sind:
- Die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung. (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
- Die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
- Ihre Einwilligung. (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
3.4) Um auf Ihre sonstigen Anfragen zu antworten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, welche Sie uns mit dem Absenden Ihrer Anfrage erteilen. (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
3.5) Falls im konkreten Fall erforderlich: Zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen. Rechtsgrundlage ist unser hierin liegendes überwiegendes berechtigtes Interesse. (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
3.6) Um Sie als Referenz zu nennen. Sie werden nur als Referenz genannt wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, welche die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darstellt. (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
4) Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten.
Um die unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erfüllen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern im konkreten Fall erforderlich, insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln oder in anderer Form bereitstellen:
- Unsere IT- und Telefondienstleister.
- Kooperationspartner insbesondere Unternehmensberater, soweit dies für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist.
- Externe Personalverrechner und Steuerberater.
- Gerichte, Verwaltungsbehörden, Körperschaften des öffentlichen Rechts.
- Von uns beauftragte Rechtsvertreter.
- Kreditinstitute zu Zwecken des Zahlungsverkehrs.
- Versicherungsunternehmen zum Abschluss von Versicherungsverträgen.
- Postdienstleister zu Zwecken des Briefverkehrs.
- Von Ihnen bestimmte sonstige Empfänger.
5) Dauer der Speicherung.
Im Rahmen Ihres Besuches auf dieser Website erheben wir, wie unter Punkt 2 angeführt, grundsätzlich folgende Daten: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Name und Version des von Ihnen verwendeten Webbrowsers und die Website(URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben.
Diese Daten werden von uns grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten ab Erhebung gespeichert. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen und gegebenenfalls Beweise zur Rechtsverfolgung zu sichern.
Daten von abgelehnten Bewerbern werden von uns nach neun Monaten ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung zur Evidenthaltung besteht.
Wenn wir Sie auf Grund Ihrer Einwilligung als Referenz nennen, Speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
In allen anderen Fällen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, als dies nötig ist um die jeweiligen unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen. Konkret bedeutet dies, dass Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gespeichert werden:
- Als dies notwendig ist um die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung oder die Bearbeitung Ihrer sonstigen Anfrage zu gewährleisten.
- Mindestens jedoch für die Dauer der jeweils gesetzlich zwingenden Aufbewahrungsfristen oder solange Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich zB aus der Bundesabgabenordnung (BAO) oder dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) ergeben.
6) Information zur automatisierten Entscheidungsfindung und Profiling.
Im Rahmen der Nutzungsmöglichkeiten dieser Website nutzen wir keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung und führen auch kein Profiling durch.
7) Ihre Rechte als betroffene Person.
Als betroffene Person räumt Ihnen das geltende Datenschutzrecht, unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen, folgende Rechte ein:
- Das Recht auf Auskunft ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und das Recht auf Erhalt einer Kopie dieser Daten.
- Das Recht die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch oder unrechtmäßig verarbeitet werden, zu verlangen.
- Das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. (Siehe im Detail Art 21 DSGVO)
- In den Fällen, in denen Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ist, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin, auf Grund der Einwilligung, erfolgten Verarbeitungen nicht. Ihren Widerruf senden Sie bitte per E-mail an dse @ concept.co.at oder per Brief an Concept Gesellschaft für Innovation, Unternehmensberatung und Datenverarbeitung Gesellschaft m.b.H. Schwechatstrasse 15 A-2514 Traiskirchen
- Das Recht Datenübertragbarkeit zu verlangen.
Sollte es trotz unseres redlichen Bemühens, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und nur auf rechtmäßige Weise zu verarbeiten, wider Erwarten zu einem Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht gekommen sein, setzen Sie sich bitte mit uns per Brief oder E-Mail in Verbindung damit wir von Ihrem Anliegen erfahren und gemeinsam eine Lösung finden können.
Alternativ hierzu haben Sie aber auch das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.